Innovative Wasserersparnis-Technologien im Hausdesign

Regenwassernutzungssysteme

Intelligente Zisternen verfügen über sensorbasierte Steuerungen, die den Wasserstand und die Wasserqualität automatisch überwachen. Diese Systeme optimieren die Nutzung von Regenwasser, indem sie den Einlass und die Verteilung des gesammelten Wassers exakt regeln. Moderne Zisternen sind zudem mit Filtersystemen ausgestattet, die Verunreinigungen entfernen, was die Anwendbarkeit des Regenwassers auf Gartenbewässerung und Toilettenspülung erweitert.

Spartisch- und Armaturentechnologien

Durchflussbegrenzer und Strahlregler begrenzen den Wasserstrom in Wasserhähnen und Duschen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Sie sorgen für eine optimierte Verteilung und Verneblung des Wassers, sodass der Verbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Armaturen erheblich gesenkt wird. Die Installation dieser kleinen, aber wirkungsvollen Bauteile ist unkompliziert und kann in bestehenden Haushalten nachgerüstet werden.

Filtrations- und Aufbereitungstechnologien

Die effiziente Filtration von Grauwasser erfolgt über Kombinationen aus mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsprozessen. Moderne Systeme nutzen Membranfiltrationen, Aktivkohlefilter und UV-Lichtbehandlung, um gesundheitliche Risiken auszuschließen und das Wasser für die Verwendung im Haushalt sicher zu machen. Diese Technologie ermöglicht eine Wiederverwendung von bis zu 50-70 Prozent des verbrauchten Wassers.

Integration in Sanitäranlagen

Die Integration von Grauwasserrecycling in bestehende Sanitäranlagen erfordert eine intelligente Leitungsführung und Rückflussverhinderer, um Kontaminationen zu verhindern. Durch speziell entwickelte Sanitärgeräte, die mit Recyclingwasser betrieben werden, kann die Belastung der Kanalisation reduziert und der Frischwasserverbrauch merklich gesenkt werden. Die Integration gelingt sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung älterer Gebäude.